Abschlussbericht zur Sportarbeitsgemeinschaft (SAG) Basketball – Kooperation Schule und Verein, Schuljahr 2010/2011:
A) Positiv war:
A.1) Von 14 Schülern, die im Oktober angefangen haben mit der Sport AG, sind 10 Schüler geblieben.
A.2) Diese 10 Schüler konnten alle am Ende der Trainingssaison erfolgreich ihr Spielerabzeichen im Basketball absolvieren. Geprüft wurden Passen/Fangen, Standwurf, Korbleger und die Teilnahme an einem Basketballspiel.
A.3) Laut Rückmeldung der Eltern hat es allen Kindern großen Spaß gemacht.
=> deshalb sind wir der Meinung, dass so eine Sport AG auch im nächsten Jahr weitergeführt werden sollte.
B) Uns ist durchaus bewusst, dass es hier Schwierigkeiten gibt einen Nachfolgetrainer zu finden. Dennoch haben wir ein paar Punkte, die wir im Falle einer Fortsetzung der AG als verbesserungswürdig ansehen:
B.1) Durch die Teilnahme von 2 Zweitklässern haben wir deutlich gemerkt, dass Schüler in diesem Alter doch überfordert sind in dieser SAG. Die SAG Basketball sollte erst ab der dritten Klasse angeboten werden.
B.2) Günstig wäre, wenn die Kinder der ersten und zweiten Klasse z.B. durch den Schulsport ein breites Erfahrungsfeld im Umgang mit Bällen (Passen, Fangen, Werfen, Schießen, Fortbewegung mit verschiedenen Bällen, kleine Ballspiele) erhalten.
B.3) Wichtig wäre auch, wenn den Eltern von Seiten der Schule deutlich gemacht wird, dass die Kinder ein nicht zu großes Freizeitprogramm haben
(Musikinstrumentunterricht, Fußball, Tischtennis, Judo etc. und dann noch die SAG). Z.B. hatten wir einen Schüler, der ein so volles Wochenprogramm mit Freizeitaktivitäten hatte, dass er am Freitagnachmittag einfach zu müde war für die Basketball SAG und deshalb auch diese vorzeitig verlassen musste.
Es verbleiben mit freundlichen Grüßen
Jurek Genttner und Cornelia Pioch