Aufgaben und Ziele:
- Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften
- Einzelfallhilfe für Schüler*innen: Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen, Förderung der Selbstverantwortung
- Sozialkompetenztraining und Werteerziehung in Klassen und Kleingruppen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Klassenübergreifende Projekte/ Angebote zu verschiedenen Themen/ Konflikten
- Klassen- und Schulbegleitung (z.B. Schullandheim)
- Vernetzung und Kooperationen mit anderen jugendrelevanten Institutionen, z.B. den Grundschulen im Landkreis, Offener Jugendarbeit, Vereinen, Kirchen, weiterführenden Schulen, Beratungsstellen, Elternbeiräten